Digitales Archiv

AGORA

Die AGORA als Versammlungsstätte, Marktplatz und Beratungsgremium der griechischen Polis ist Namensgeberin und konzeptuales Vorbild der e-Plattform für die Hamburger Geisteswissenschaften. Die antike Bezeichnung trifft auf moderne Umsetzung in Form einer Online-Community, die den spezifischen Bedürfnissen geisteswissenschaftlicher Nutzer Rechnung trägt. Dabei stehen einfache Bedienbarkeit bei hervorragender Funktionsvielfalt und optimaler Unterstützung von Seminar- und Projektgruppen im Vordergrund.
 

CLÉA

Im Projekt CLÉA - Collaborative Literature Éxploration and Annotation - entwickeln wir eine webbasierte Arbeitsumgebung, mit der Texte aus dem Google Books Korpus importiert, annotiert und analysiert werden können. CLÉA ist dabei eine partielle Weiterentwicklung unserer Desktop-Software CATMA, mit der semantische Annotationen nach TEI-Standard als non-deterministisches “stand off markup” erstellt werden können.
 

Seiten

DHd-Mailingliste

Registrieren Sie sich für die DHd-Mailingliste [Info]. Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv der Liste DHd [Link]. (Das aktuelle Archiv ist nur für die Abonnenten der Liste zugänglich.) .