Text+ (https://www.text-plus.org/) ist ein Konsortium der deutschlandweiten Initiative zum Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Text+ will text- und sprachbasierte Forschungsdaten langfristig erhalten und konzentriert sich dabei zunächst auf die Datendomänen Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen. Seit dem 1. Oktober 2021 wird Text+ für vorerst fünf Jahre gefördert.
Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne
Kurzbeschreibung des Projekts
Im Januar 2021 startete das Forschungsprojekt "Text-Bild-Gefüge. Digital Humanities und der Diskurs der Moderne". Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer virtuellen Forschungsumgebung, die eine enge Verzahnung von text- und bildzentrierten Themen, Methoden und Techniken erlaubt.
Ziel des auf 15 Jahre angesetzten Vorhabens ist die Erschließung der bislang rund 10.000 bekannten Schriftträger in einem maschinenlesbaren Textkorpus auf der Basis epigraphischer und linguistischer Analysen. Darauf basierend soll ein Wörterbuch des Klassischen Maya (WKM) erstellt werden, das als Datenbank und in gedruckter Form den gesamten Sprachschatz und dessen Verwendung in der Schrift abbildet.
Registrieren Sie sich für die DHd-Mailingliste [Info]. Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv der Liste DHd [Link]. (Das aktuelle Archiv ist nur für die Abonnenten der Liste zugänglich.) .