ELAN wird am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik im Sprach-Archiv (TLA – The Language Archve) entwickelt. Es wird in der Programmierspache Java geschrieben, die Quellen sind erhältlich für non-kommerzielle Zwecke. Mit ELAN kann ein Benutzer eine unbegrenzte Anzahl von Annotationen zu primären Audio- und Video-Daten erstellen. Eine Annotation kann z.B. ein Satz, Wort oder Morphem sein, oder eine Glosse, ein Kommentar, eine Übersetzung, oder ein Tag oder Beschreibung irgendeines Features das in den Medien beobachtet wurde.