Polenstudien.Interdisziplinär (Pol-Int)

Projekt-Kurzbeschreibung

Polenstudien.Interdisziplinär (Pol-Int) ist die Online-Plattform für den Austausch der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Polen. Pol-Int ist dreisprachig – polnisch, deutsch und englisch – sie ist international, interdisziplinär, generationsübergreifend, interaktiv und offen.
Pol-Int ist Anbieter fachrelevanter Nachrichten aus dem Bereich der Polenstudien für Forschung aus und über Polen. Die Plattform fördert die Vernetzung der wissenschaftlichen Community und agiert als Multiplikator von Forschungspartnerschaften. Die Community generiert Inhalte und regt Fachdiskussionen an. Der wissenschaftliche Beirat von Pol-Int und ein breiter Kreis von FachredakteurInnen und RezensentInnen unterstützen die Plattform.
Mit einem individuellen Newsletter werden NutzerInnen über aktuelle Publikationen, Konferenzankündigungen, CfP, Tagungsberichte, Job- und Fördermöglichkeiten und Forschungsvorhaben informiert.
 

Projektinhalt

Polenstudien.Interdisziplinär (Pol-Int) ist die Online-Plattform für wissenschaftliche Information und internationalen Austausch im Bereich der Polenstudien. Seit Mai 2014 werden auf Pol-Int internationale Polenstudien im Open Access einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und grenzüberschreitende wissenschaftliche Kooperationen gefördert.
Die Plattform bietet fachrelevante Informationen auf Deutsch, Polnisch und Englisch: neueste Publikationen, Rezensionen, Jobangebote und Fördermöglichkeiten, Konferenzankündigungen und -berichte sowie calls for papers. Informationen und neue Beiträge können per individualisierten Newsletter abonniert werden. Pol-Int ermöglicht es, Forschungsprojekte vorzustellen, miteinander zu diskutieren und ProjektpartnerInnen zu finden. WissenschaftlerInnen und Institutionen aus der ganzen Welt, die bis dato mehrheitlich voneinander losgelöst interdisziplinäre Polenforschung betrieben, stellen sich nun auf den Seiten von Pol-Int vor und treten miteinander in Dialog. Die Plattform richtet sich vor allen Dingen an WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Geschichte, Kulturwissenschaft, Linguistik, Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Architektur- und Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Theater- und Filmwissenschaft, Philosophie, Gender Studies und Geographie.
Dreisprachigkeit, Interdisziplinarität und Offenheit auch für mittel- und osteuropäische Themen werden auf Pol-Int praktiziert und von einem breiten Kreis von FachredakteurInnen und RezensentInnen aus Polen, Deutschland, Japan, USA, Italien, Österreich, den Niederlanden und vielen anderen Ländern getragen. Mit diesen Übersetzungsfähigkeiten zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen, Wissenschaftstraditionen und Disziplinen trägt Pol-Int zum Erstarken einer europäischen und globalen Wissenschaftsöffentlichkeit bei. Ab April 2016 beleuchtet die Plattform im neuen blogartigen „Salon“ monatlich wechselnde Schwerpunkte aktueller Themenkomplexe durch Expertenveranstaltungen, Fachbeiträge, Rezensionen und Interviews. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz schlägt Pol-Int eine Brücke zwischen den analogen und digitalen Wissenschaftsbereichen und leistet einen Beitrag auf dem Feld der digital humanities.
Pol-Int lebt von der internationalen Gemeinschaft der Polenstudien, die sich gegenseitig über aktuelle Forschung austauscht und informiert. Jeder an Forschung über Polen und insbesondere aus Polen Interessierte, kann das Informationsangebot von Pol-Int frei und unbegrenzt nutzen. Nach einer (kostenlosen) Registrierung können Sie selbst aktiv werden, indem sie Inhalte einstellen, sich einen Newsletter zusammenstellen lassen oder sich an Diskussionen beteiligen. Mit einem individuellen Profil können sich WissenschaftlerInnen und Institutionen der Fachcommunity vorstellen und mit dieser vernetzen.
Pol-Int setzt auf eine breite Partizipation und das Engagement seiner NutzerInnen. Die Redaktion ist stets offen für die Zusammenarbeit mit neuen FachredakteurInnen und RezensentInnen.
Das Projekt ist grenzübergreifend am Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und am Collegium Polonicum in Słubice angesiedelt und wird von zahlreichen Partnereinrichtungen betrieben. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und der Europa-Universität Viadrina. Die Leiterin des Projekts ist Frau Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast.

Erfahren Sie mehr auf:

www.pol-int.org
 
 

DHd-Mailingliste

Registrieren Sie sich für die DHd-Mailingliste [Info]. Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv der Liste DHd [Link]. (Das aktuelle Archiv ist nur für die Abonnenten der Liste zugänglich.) .