Social Networking“ ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts, allein das Medium hat sich verändert. Traditionelle Papierbriefe erfüllen ebenso wie heute „Social Media“ soziale Funktionen; sie festigen Beziehungen zwischen Briefschreibern und -empfängern, transportieren Informationen und produzieren Wissen. Dabei handelt es sich selten um einen rein zweidimensionalen Austausch zwischen Sender und Empfänger, vielmehr verbirgt sich dahinter ein multilaterales Korrespondenznetzwerk, in dem sich Stimmen, Themen und Nachrichten durchmischen. Briefe konstituieren soziale, räumliche, sprachliche, thematische und zeitliche Netze, in denen Wissen, aber auch gesellschaftliche Praktiken des Kommunizierens auf vielfältige Weise verbreitet, variiert und erweitert werden.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden Geistes- und Kulturwissenschaftler sowie Informatiker eine interaktive und dynamische internetbasierte Plattform zur Erschließung, Erforschung und Visualisierung von sozialen, räumlichen, zeitlichen, linguistischen und thematischen Kommunikationsstrukturen in Briefkorpora aufbauen.
Geplant sind beispielsweise die Darstellung personenbezogener oder themengesteuerter Netze sowie skalierbare und interaktive geographische Karten und dynamische Zeitleisten, die es erlauben, Verknüpfungen zwischen den Orten herzustellen, zwischen denen Briefe hin- und hergingen, oder die Möglichkeit bieten, ein Korpus zu verschiedenen Zeiten und aus der Perspektive von Korrespondenten an verschiedenen Orten zu betrachten oder es in einen größeren Kontext mit anderen Werken oder Objekten zu rücken. In Frage kommen hier Techniken wie ThemeView (mehrdimensionale Darstellung von Themenbereichen in Form einer Reliefkarte, Abbildung der Dominanz von Themen und deren Ähnlichkeiten untereinander), Connex (Visualisierung individueller Beziehungen zwischen Objekten auf einer zweidimensionalen Matrix), ThemeRiver (Identifizierung zeitbezogener Muster und Beziehungen, Abbildung von Änderungen in der kollektiven Stärke von Themen) oder CircleSegmentView (Visualisierung von logischen und mengentheoretischen Abhängigkeiten zwischen mehreren Dimensionen). Hinzu tritt die Kombination mit der geographischen Verortung der Information auf entsprechenden Karten, sodass insgesamt Kombinationsmöglichkeiten wie Raum/Zeit, Zeit/Thema, Raum/Thema, Zeit/Raum/Thema dargestellt werden können.
Das Vorhaben erhält eine Anschubfinanzierung aus dem Forschungsfonds 2011 der Universität Trier.
http://kompetenzzentrum.uni-trier.de/de/projekte/projekte/briefnetzwerk/
Kompetenzzentrum Trier
Universität Trier / Campus I
54286 Trier
Telefon: +49 (0) 651 201-3377 (Sekretariat)
Fax: +49 (0) 651 201-3589
E-Mail: kompetenzzentrum@uni-trier.de